Die Studierenden lernen bei uns vor allem medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen, die für ärztliches Handeln von wesentlicher Bedeutung sind.

„An unserer vermeintlich kleinen Universität hat man das Gefühl, wirklich Großes bewegen zu können.“
Unsere Studierende sind die zufriedensten deutschlandweit.
Mehrmed@ulm – das Ulmer Lehr- und Lernkonzept mit modernen didaktischen Elementen, ganzheitlichem Ausbildungsansatz sowie umfassender Betreuung der Studierenden.
Die konzeptionellen Stärken des Ulmer Medizinischen Curriculums med@ulm liegen einerseits in unserem standortspezifischen Ausbildungsprofil, andererseits in der Individualisierung des Studienangebots für die Medizinstudierenden im Sinne einer persönlichen Schwerpunktsetzung.
MehrVor bzw. nach Ihrer Zulassung gilt es, ein paar grundlegende Dinge zu beachten. Hier eine Aufstellung der entsprechenden Stellen und Kontakt.
Gute Gründe für ein Humanmedizin-Studium in Ulm

Ulmer Studientracks – Studienmodell zur individuellen Förderung
Um im stark reglementierten und „verschulten“ Studiengang der Humanmedizin Freiräume für individuelle Schwerpunktsetzungen zu schaffen, haben wir im Ulmer Curriculum die Ulmer Studientracks entwickelt.
Mehr
Ulmer Ausbildungsprofil – der „gute Arzt“ im Mittelpunkt
Die Ulmer Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein ganz besonderes Kompetenzspektrum. Über welches, das beschreibt das Ulmer Ausbildungsprofil.
Mehr
Gender Medicine Ulm
Mit Beginn des Studiums sollen die Studierenden für geschlechter- und genderspezifische Aspekte im medizinischen Kontext sensibilisiert werden. Hierzu bieten wir das Basiscurriculum „Gender Medicine“ an. Ziel: der Erwerb der Schlüsselqualifikation „Genderkompetenz“.
Mehr
Qualitätsmanagement – Wissen sammeln und optimieren
Ziel im Qualitätsmanagement der Medizinischen Fakultät Ulm ist es, die medizinische Ausbildung durch das Ableiten von Maßnahmen aus entsprechenden Befragungen sowie dem Ideen- und Beschwerdemanagement zu verbessern.
MehrEin Blick über den Tellerrand in Form eines oder mehrerer Auslandaufenthalte ist in der heutigen globalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Bei uns können Sie mit Hilfe verschiedener Austauschprogramme einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu absolvieren.
Um Ihnen die Organisation des Medizinstudiums mit Kind/Kindern bzw. in der Schwangerschaft zu erleichtern, bieten wir mehrere Beratungsleistungen...